Blog des Samtgemeindebürgermeisters

Blog des Samtgemeindebürgermeisters

Auf dieser Seite möchte ich zukünftig einen persönlichen Blog pflegen und Sie über die aktuellen Themen in der Samtgemeinde auf dem Laufenden halten.

Viel Spaß beim Lesen und melden Sie sich gerne mit Anregungen und Fragen bei mir.

Ihr

Sven Maier


27.09.+ 28.09.2023 Sitzung des Samtgemeindeausschusses und des Samtgemeinderates

Am Mittwochabend tagte der Samtgemeindeausschuss und heute der Samtgemeinderat.

Im Rahmen des Samtgemeinderates durfte ich Herrn Mertins für 25 jährige und Herrn Tödter für 10 jährige Tätigkeit im Schiedsamt in der Samtgemeinde Fintel danken. Beide haben sich bereit erklärt, ihre ehrenamtliche Tätigkeit weiterzuführen. Vielen Dank dafür! 


Das Protokoll der Sitzung wird wie üblich, im Laufe der nächsten Tage im Bürgerportal auf der Homepage der Samtgemeinde Fintel (www.sgfintel.de) zur Verfügung gestellt. 


         





28.09.2023 EWE- Kommunaldialog 

Heute nahm ich am jährlichen Kommunaldialog der EWE in Tostedt teil. Themen hier waren unter anderem die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen im Bereich der Energieversorgung. 




23.09.2023 Einweihung der Grundschule an der Wümme in Lauenbrück

Einen weiteren freudigen Anlass konnten wir heute feiern. Im Rahmen einer Feierstunde konnten wir die neue Grundschule in Lauenbrück einweihen! 
Ein wirklich gelungenes Projekt und ein tolles Gebäude, welches die Schülerinnen und Schüler der Samtgemeinde nun nutzen können. 

Zur Einweihung gab es einen Apfelbaum vom Landkreis Rotenburg Wümme und den symbolischen Schlüssel von unserem ausführenden Bauunternehmen. 

Ich bedanke mich bei allen Beteiligten, die dieses große und tolle Bauvorhaben umgesetzt haben!





               

19.09.2023 Schlüsselübergabe der neuen Feuerwehrfahrzeuge

Heute durfte ich die neuen Feuerwehrfahrzeuge der Samtgemeinde Fintel an die Ortswehren Fintel, Helvesiek, Lauenbrück und Stemmen übergeben. 

Diese sind zwar schon einige Monate im Einsatz, jedoch hat es bisher mit einem gemeinsamen offiziellen Fototermin und der "Schlüsselübergabe" noch nicht geklappt. Dies haben wir nun nachgeholt!






16.09.2023 Termin mit dem Feuerwehrmagazin Interschutz- News

Heute durften wir das Feuerwehrmagazin Interschutz- News in der Samtgemeinde begrüßen. Das Magazin schreibt einen Beitrag über das neue Feuerwehrhaus in Helvesiek und das neue Fahrzeug. 

Ich bin gespannt!





14.09.2023 Sitzung des Ausschusses für Bildung, Soziales und Jugend

Heute konnte sich im Rahmen des Ausschusses für Bildung, Soziales und Jugend unter anderem die Gesundheitslotsin der Samtgemeinde vorstellen.



13.09.2023 Sitzung des Feuerwehrausschusses

Heute sprach der Feuerwehrausschuss eine Empfehlung für den Rat für die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes aus. 




12.09.2023 Gespräch mit dem Wasserversorgungsverband 

Heute morgen lud der Wasserversorgungsverband Rotenburg- Land die Hauptverwaltungsbeamten der beteiligten Mitgliedsgemeinden zum Gespräch ein, um über die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen und Projekte zu berichten. 

Abends tagte noch der Verkehrsverein der Samtgemeinde.


11.09.2023 Sitzung des Klimaausschusses

Heute tagte der Klimaausschuss der Samtgemeinde. Es ging unter anderem um die Empfehlung für den Rat, das Klimaschutzkonzept auf den Weg zu bringen. 




09.09.2023 Flohmarkt in Lauenbrück

Ordentlich was los war heute auf dem Lauenbrücker Flohmarkt! Viele Standbetreiber aus nah und fern konnten viele schöne Dinge unter die Leute bringen. Der Bürgerbusverein ebenso wie die Klimapaten der Samtgemeinde waren mit einem Stand vertreten. Eine tolle Veranstaltung organisiert durch die Gemeinde Lauenbrück. 






06.09.2023 Sitzung des Finanzausschusses der Samtgemeinde Fintel

Heute tagte der Finanzausschuss der Samtgemeinde Fintel. Das Protokoll steht wie gewohnt in den nächsten tagen über unser Bürgerportal auf der Homepage www.sgfintel.de zur Verfügung. 




05.09.2023 KDO- Sommerkonferenz 

Heute habe ich die Sommerkonferenz unseres IT- Dienstleisters Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) besucht. 

Themenschwerpunkte waren die aktuellen Herausforderungen im Bereich der Digitalisierung, aber auch ein Ausblick in die Zukunft. Unter anderem stellt sich hier die Frage, in welchem Umfang "Künstliche Intelligenz (KI)" in den öffentlichen Verwaltungen unterstützen kann und wie dies in Einklang mit unserer aktuellen Gesetzgebung steht. 


31.08.2023 "Krisenmanagement durch die Gemeinde"

Heute besuchte ich das Praxisseminar "Krisenmanagement durch die Gemeinde" beim Niedersächsischen Studieninstitut in Oldenburg! 
Gerade in diesen, mit großen Herausforderungen behafteten Zeiten, ist es aus meiner Sicht notwendig, dass wir uns als Gemeinden mit dem Thema Krisenbewältigung beschäftigen und uns hier ordentlich aufstellen bzw. vorbereiten!


   


30.08.2023 Gesundregion Wümme- Wieste- Niederung

Heute gab es wieder ein turnusmäßiges Treffen der Kommunalrunde der Gesundregion Wümme- Wieste- Niederung im Rathaus in Scheeßel.

Der Austausch zwischen den Kommunen der Gesundregion ist aus meiner Sicht sehr wichtig, um gemeinsam an weiteren Projekten in diesem Rahmen zu arbeiten. 


                                  


28.08.2023 Diskussionsrunde in der Fintauschule

Auf Einladung unseres Schulleiters der Oberschule in Lauenbrück, Frank Lehmann, kamen heute der bildungspolitische Sprecher der CDU Niedersachsen Christian Fühner und unser Landtagsabgeordneter Eike Holsten zu einem Besuch in die Fintauschule.


Neben den schulpolitischen Themen ging es hauptsächlich um die mangelhafte Lehrerversorgung, die zu geringen Fördermittel, sowohl im baulichen, als auch im pädagogischen Bereich und Vieles mehr. 

Natürlich wurde auch darüber gesprochen, was gut läuft ;)

Es war ein interessantes und informatives Gespräch und ich hoffe, dass durch diese Art von Austausch die Belange und Wünsche vor Ort auch in Hannover ankommen!

Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses Treffen!





15.08.2023 Bauabnahme der Grundschule an der Wümme in Lauenbrück

Heute fand die Bauabnahme des Neubaus der Grundschule an der Wümme durch den Landkreis Rotenburg (Wümme) statt. Das positive Ergebnis lässt keine Zweifel mehr offen: am kommenden Donnerstag können alle Schülerinnen und Schüler den ersten Schultag des neuen Schuljahres in ihrer neuen Schule begehen. 


12.08.2023 Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Lauenbrück

Heute wurde das 100-  Jährige Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Lauenbrück, das 50- jährige Bestehen  der Jugendfeuerwehr Lauenbrück und der 20. Geburtstag des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Lauenbrück mit einer großen Veranstaltung "rund um´s Blaulicht" gefeiert.

Besucherinnen und Besucher  aus nah und fern informierten sich an Ständen der teilnehmenden  Hilfsorganisationen Polizei, THW, DRK und ADAC sowie der benachbarten  Ortswehren. Durch Simulationen verschiedenster Rettungseinsätze wurden  die trotz z.T. regnerischen Wetters zahlreichen Interessierten über  Einsatzabläufe informiert und genossen Kaffee und die Auswahl aus 112 Torten im Festzelt. Auch für die Kleineren war mit Kinderschminken, Hüpfburg, zahlreichen Spielestationen und Kinderdisco gesorgt. Ein besonderes Highlight war der Bull-Riding-Simulator, welcher ab 14 Uhr durch mich zur Belustigung der Zusehenden in Betrieb genommen wurde.

Ein riesengroßes Dankeschön geht an Organisatoren, helfende Hände, Sponsoren und Unterstützer, welche  kurzfristig Festplatz, Fahrzeuge, Zelte, Pavillions etc. zur Verfügung stellten, backten und so zu einem bis in die Nacht hinein gelungenen Fest für alle beitrugen.

CDU- Landtagsabgeordneter Eike Holsten (Foto oben) und SPD- Bundesvorsitzender Lars Klingbeil (Foto unten) wurden zudem als Ehrengäste begrüßt.





10.08.23 Besuch des Landtagsabgeordneten Eike Holsten in der Samtgemeinde Fintel

Heute hatten wir in der Samtgemeinde Besuch von unserem Landtagsabgeordneten Eike Holsten. 

Im Rahmen seiner Sommertour standen einige Besuche bei verschiedenen Unternehmen an.So konnten viele interessante und aktuelle Themen aus allen Bereichen angesprochen und diskutiert werden. 

Vielen Dank für den Besuch in der Samtgemeinde Fintel!



01.08.23  25- jähriges Dienstjubiläum in der Kindertagesstätte "Alte Post" in Lauenbrück 

Heute durfte ich meiner Kollegin Inga Fitschen aus der Kindertagesstätte "Alte Post" in Lauenbrück zu ihrem 25- jährigen Dienstjubiläum gratulieren.

Herzlichen Dank für deinen Einsatz und auf viele weitere Jahre im Dienst der Samtgemeinde Fintel und ihrer Kinder.


28.07.2023 Einladung zum Feuerwehrfest der Freiwilligen Feuerwehr Lauenbrück

Die Freiwillige Feuerwehr Lauenbrück feiert in diesem Jahr ihr 100- jähriges Jubiläum.  

Dies wird am 12.08.23 ab 10 Uhr in Lauenbrück gefeiert!

Im Namen der Samtgemeinde Fintel und der Freiwilligen Feuerwehr Lauenbrück darf ich alle ganz herzlich zu diesem schönen Anlass einladen, um mit uns gemeinsam zu feiern!

Es ist für alle Altersklassen etwas geboten!


22.07.2023 Feuerwehrball zum 100- jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Lauenbrück

Heute Abend durfte ich der Freiwilligen Feuerwehr Lauenbrück meine herzlichsten Glückwünsche zum 100- jährigen Jubiläum überbringen. 


Im Rahmen des Feuerwehrballes wurden gestern im Lauenbrücker Hof schon die ersten Geschenke übergeben und auf den runden Geburtstag angestoßen. 


Der Feuerwehrball war der 1. Teil der Feierlichkeiten. Am 12.08.2023 geht es weiter mit dem 2. Teil gemeinsam mit allen die Lust und Zeit haben. Ich freue mich darauf!

Herzlichen Glückwunsch auch nochmal an dieser Stelle an die Freiwillige Feuerwehr Lauenbrück zum 100. Geburtstag!

21.07.2023 Besichtigung des Neubaus der Grundschule an der Wümme in Lauenbrück

Am heutigen Freitag habe ich gemeinsam mit unseren politischen Vertreterinnen und Vertretern den Baufortschritt des Grundschulneubaus in Lauenbrück besichtigt. 

Der Bau befindet sich nun in der Endphase und wird zum Schuljahresbeginn in wenigen Wochen bezugsfertig sein. 

Ein tolles Projekt und ein gutes Zusammenspiel zwischen Politik, Verwaltung, Schule und den ausführenden Firmen!







20.07.2023 Generalversammlung der Finteler Energiegenossenschaft

Heute Abend habe ich die jährlich stattfindende Generalversammlung der Finteler Energiegenossenschaft besucht.

Neben der Vorstellung des Jahresabschlusses 2022 und der Wahl des Aufsichtsrates, ging es natürlich auch um die aktuellen Entwicklungen im Energiesektor und Chancen und Möglichkeiten für die Zukunft der Genossenschaft in diesem Bereich. 



19.07.2023 Austausch mit Pastor Lars Rüter

Heute habe ich mich zum gemeinsamen Austausch mit dem Pastor der Kirchengemeinde Lauenbrück, Lars Rüter getroffen. 

Für mich ist der Austausch auf kommunaler und kirchlicher Ebene wichtig, da es doch einige Themen in der täglichen Arbeit gibt, die sowohl Kirche als auch die Kommunen beschäftigen.

Vielen Dank für das interessante und konstruktive Gespräch!



15.07.2023 Interfraktionelle Sitzung: Vorstellung eines möglichen Konzeptes für Wärmenetze

Heute haben wir uns im Rahmen einer interfraktionellen Sitzung mit dem Samtgemeinderat und den Räten der Mitgliedsgemeinden darüber informiert, wie ein mögliches Fernwärmenetz in der Samtgemeinde bzw. in den Mitgliedsgemeinden aussehen könnte und welche Möglichkeiten dies für die Zukunft bringen könnte. 



11.07.2023 Bestellung unseres Leiters des Fachdienstes Finanzen Clemens Mahnken zum Standesbeamten

Das Standesamt der Samtgemeinde Fintel bekommt personellen Zuwachs:

Heute habe ich unseren Leiter des Fachdienstes Finanzen Clemens Mahnken zum 15.07.2023 als zusätzlichen  Standesbeamten bestellt. 

Herr Mahnken hat bereits langjährige Erfahrung in diesem Bereich in Scheeßel gesammelt und unterstützt das Team des Standesamtes der Samtgemeinde, um die Hauptstandesbeamtin Catrin Voigts, nun mit großer Freude auch in diesem Bereich. 

Vielen Dank für deinen Einsatz!



06.07.2023 Praktikum in der Kindertagesstätte "Alte Post" in Lauenbrück

Im Rahmen eines halbtägigen Praktikums in unserer Kindertagesstätte "Alte Post" in Lauenbrück, hatte ich heute die Möglichkeit, mir ein Bild vom Tagesablauf einer unserer Kindertagesstätten zu machen. 

Vom Ankommen der Kinder, über das Frühstück, dem Morgenkreis, dem Mittagessen, dem Spielen auf dem Außengelände u.v.m. konnte ich mir direkt vor Ort ein Bild machen und so viele Eindrücke für mich mitnehmen. 

Meinen herzlichen Dank an die Leitung Luise Runge und ihr Team für die interessanten Einblicke und diesen abwechslungsreichen Tag. 

Wir haben in der Samtgemeinde Fintel insgesamt 6 Kindertagesstätten mit verschiedenen pädagogischen Konzepten. Diese Vielfalt ist ein wirkliches Plus für die Kinder und die Eltern. Auf dieses Angebot können wir wirklich Stolz sein.   



04.07.2023 Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der Gesundregion Wümme-Wieste-Niederung 

Heute fand die 6. Sitzung der LAG der Gesundregion Wümme-Wieste-Niederung im Rathaus in Rotenburg statt.

Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) ist das Steuerungsgremium der regionalen Zusammenarbeit. Sie setzt sich zusammen aus den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern oder Verwaltungsvertretern sowie weiteren Vertreterinnen und Vertretern von Vereinen und Verbänden oder aus Initiativen und Interessengruppen, sogenannten Wirtschafts- und Sozialpartnern.

Gemeinsam werden Ziele festgelegt, Projekte identifiziert, entwickelt und umgesetzt. Die organisatorische Umsetzung übernimmt ein externes Regionalmanagement.

Aufgrund der neuen LEADER- Förderperiode musste auch ein neues Regionalmanagement installiert werden. Hier konnten wir, wie schon in der letzten Förderperiode, Frau Sell- Greiser und Herr Bonse für die kommenden Jahre wiedergewinnen.

Weiterhin auf gute Zusammenarbeit!


03.07.2023 Gesellschafterversammlung der Diakonie-Sozialstation Scheeßel-Fintel gGmbH

Am heutigen Montag fand die Gesellschafterversammlung der Diakonie-Sozialstation Scheeßel-Fintel gGmbH in den Räumlichkeiten der Tagespflege in Scheeßel statt.

Die Gemeinde Scheeßel, die Samtgemeinde Fintel, sowie die Kirchengemeinden aus Scheeßel, Lauenbrück und Fintel halten hier Gesellschaftsanteile. 


01.07.2023 Leistungsvergleich der Feuerwehren der Samtgemeinde Fintel

Heute fand der gesetzlich vorgeschriebene Leistungsvergleich der Feuerwehren der Samtgemeinde Fintel statt. Die Wehren trafen sich auf dem Gelände der Genossenschafts-Mühle Fintel e.G. in Fintel. 

Ich konnte mich vor Ort von der Einsatzstärke und der Wettkampfbereitschaft unserer Wehren überzeugen!

Der Helvesieker Wehr darf ich an dieser Stelle ganz herzlich zum diesjährigen Sieg gratulieren! Die Wehr aus Fintel lag punktemäßig allerdings ganz dicht dahinter.

Unabhängig von der Platzierung in diesem internen Vergleich, bin ich froh, dass unsere gesamte Feuerwehr in der  Samtgemeinde Fintel so gut aufgestellt ist und wir so viele Ehrenamtliche haben, die jeden Tag ihr Leben auf´s Spiel setzen für unsere Sicherheit!


 


01.07.2023 Interfraktionelle Sitzung des Samtgemeinderates und der Gemeinderäte der Mitgliedsgemeinden zum Thema Potenzialflächenanalyse zu Freiflächen- Photovoltaikanlagen

Im Rahmen der heutigen interfraktionellen Sitzung wurde die bereits im letzten Bauausschuss der Samtgemeinde vorgestellte Potenzialflächenanalyse für Freiflächen- Photovoltaikanlagen vorgestellt.

Hier konnten wir nun die weiteren gemeinsamen Schritte bzw. das weitere Vorgehen für die nächsten Wochen und Monate festlegen. 

Aus meiner Sicht ein guter und konstruktiver Austausch aller beteiligten Akteure.

 

30.06.2023  30- jähriges Jubiläum der Kindertagesstätte "Löwenburg" in Lauenbrück

Seit 30 Jahren werden in der Kindertagesstätte "Löwenburg" in Lauenbrück Kinder betreut. Zu diesem Jubiläum gab es heute eine Feierstunde in den Räumlichkeiten der "Löwenburg".

Das Team um die Leiterin Linda Harder hatte für den "Geburtstag" einiges für die Eltern und Kinder vorbereitet, sodass alle Anwesenden großen Spaß hatten. Die Kinder konnten sich an einer Schatzsuche beteiligen, Spiele spielen oder sich in der Hüpfburg vergnügen. Für das leibliche Wohl der Gäste war durch Kuchenspenden der engagierten Eltern gesorgt. 

Sehr gerne war ich Teil dieser tollen Veranstaltung und schaue optimistisch den nächsten 30 Jahren entgegen!


 


29.06.2023 Ratssitzung der Samtgemeinde Fintel

Am Dienstag dieser Woche fand mein monatliches Treffen mit den Fraktionsvorsitzenden statt und am gestrigen Mittwoch tagte der Samtgemeindeausschuss.

Heute tagte dann zudem der Rat der Samtgemeinde Fintel im Rathaus in Lauenbrück. Die Protokolle für alle Interessierten stehen wie immer in den nächsten Tagen im Bürgerportal auf der Homepage zur Verfügung.

29.06.2023 Abschlussfeier in der Fintauschule

Heute durfte ich bei meinen Grußworten bei der Abschlussfeier in der Fintauschule in viele glückliche Gesichter schauen. Es war eine wirklich schöne Feier und ich wünsche allen Absolventinnen und Absolventen der 9. und 10. Klassen viel Erfolg für ihren weiteren Ausbildungs- und Lebensweg. 

Dem Schulleiter Herr Lehmann und seinem Team gebührt ein großer Dank für die Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf ihr weiteres Leben.


26.06.2023 Kommunalrunde der Gesundregion Wümme-Wieste-Niederung

Am heutigen Montag tagte die Kommunalrunde der Gesundregion Wümme-Wieste-Niederung in Sottrum. Im Rahmen der Gesundregion ist dieser interkommunale Austausch der dazugehörigen Gemeinden und Samtgemeinden enorm wichtig für die weitere Zusammenarbeit.

Das Thema Gesundheit nimmt hier natürlich eine besonderen Stellenanteil ein.  


17.06.2023 Einweihung des Spielplatzes "Lehmkuhle" in Stemmen und Stippvisite beim Schützenfest in Helvesiek

Heute war ich zur Einweihung des Spielplatzes "Lehmkuhle" in Stemmen von der Gemeinde eingeladen. Hier habe ich natürlich gerne vorbeigeschaut!

Ein gelungenes Projekt von vielen Ehrenamtlichen. Darunter Eltern, Vertreter der Gemeinde Stemmen und natürlich die wichtigsten Personen... Die Kinder!

Danach gab es noch eine Stippvisite beim Schützenfest in Helvesiek. Dem Schützenverein wünsche ich ein gelungenes Fest.

  



15.06.2023 Dienstjubiläum im Rahmen der Mitarbeiterversammlung

In der heutigen Mitarbeiterversammlung durfte ich unserer Leitung der Kindertagesstätte "Landkinder" in Vahlde, Frauke Sablotzke, zu ihrem 25- jährigen Dienstjubiläum gratulieren.

Herzlichen Dank für deinen Einsatz und auf viele weitere Jahre im Dienst der Samtgemeinde Fintel und ihrer Kinder.

14.06.2023 Bürgerbeteiligung der "Ideenkarte für Nachhaltigkeit und Klimaschutz"

Vom 01.04.2023 bis zum 31.05.2023  bestand die Möglichkeit eigene Ideen und Anregungen in der Ideenkarte für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Samtgemeinde Fintel anzubringen. Es sind insgesamt 184 Einträge  eingegangen. 

Heute konnte unser Klimaschutzmanager Matthias Weiß somit zu einem Treffen für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ins Rathaus nach Lauenbrück einladen.

Die Veranstaltung hatte das Ziel, die von den Bürgerinnen und Bürgern eingebrachten "Ideen" vorzustellen. Die Teilnehmenden sollten darüber informiert werden, welche Themen besonders gefragt waren und welche Themenfelder die meiste Resonanz hatten. Die relevanten Ideen sollten dann  im nächsten Schritt priorisiert werden. 

Dies ist im Rahmen der Veranstaltung durch die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger sowie durch die Klimaschutzpaten der Samtgemeinde Fintel geschehen. Diese Priorisierung der einzelnen Ideen wird nun verwaltungsseitig aufbereitet und je nach Zuständigkeitsbereich an den Samtgemeinderat, die Räte der jeweiligen Mitgliedsgemeinden und die Klimaschutzpaten weitergeleitet. Hieraus sollen dann ggf. Maßnahmen entstehen, welche zukünftig umgesetzt werden sollen. 

Die Ergebnisse der Ideenkarte werden nach der Aufbereitung auf der Homepage der Samtgemeinde Fintel zu sehen sein.

Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für diese gelungene Veranstaltung! 



13.06.2023 Endausbau der Straße "Habichtallee" in Lauenbrück

Heute haben wir die Anliegerinnen und Anlieger der Habichtallee in Lauenbrück zu einer Informationsveranstaltung zum Straßenendausbau eingeladen.

Herr Liebetrau von der Ingenieurgesellschaft Niederelbe mbH und Herr Cordes von der Firma Rosenbrock stellten den Endausbau vor.

Es kamen einige Interessierte, mit denen wir direkt im Gespräch die wichtigsten Fragen, Sorgen und Nöte besprechen und klären konnten.



09.06.2023 Sommerfest der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeinde Fintel

Heute fand das Sommerfest für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Samtgemeinde Fintel in den Räumlichkeiten des Rathauses in Lauenbrück statt.

Neben einem gemeinsamen Frühstück und Fachvorträgen der AOK Niedersachsen zum Thema "Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz", ging es danach zum gemütlichen Grillen mit Teamspielen über. 

Eine schöne Veranstaltung für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ein großes Dankeschön an das Organisationsteam.




07.06. + 08.06.2023 Ausschusssitzungen der Ausschüsse Bildung/ Soziales und Jugend und Schule

Am gestrigen Mittwoch und heutigen Donnerstag tagten der Ausschuss für Bildung/ Soziales und Jugend und der Schulausschuss. Die Protokolle stehen wie immer in den nächsten Tagen im Bürgerportal auf der Homepage zur Verfügung.




06.06.2023 Projektbesuch in der Grundschule Salzhausen

Heute habe ich mir gemeinsam mit Mitarbeitern der Verwaltung ein erfolgreich umgesetztes Schulbauprojekt in der Gemeinde Salzhausen angeschaut.

Da wir uns in der Samtgemeinde Fintel im Moment in den letzten Zügen des Projektes "Neubau der Grundschule an der Wümme" in Lauenbrück befinden, war es durchaus interessant sich ein bereits umgesetztes Vorhaben anzusehen.

Hier konnten wir für zukünftige Planungen im Bereich Schulbau viele Eindrücke sammeln. Eine gute und informative Veranstaltung.



01.06.2023 Einladung zur Bezirksversammlung des NSGB

Heute hatte der Bezirksverband Lüneburg- Stade im Niedersächsischen Städte- und Gemeindebund (NSGB) zur Bezirksmitgliederversammlung nach Suhlendorf eingeladen.

Auf der Tagesordnung standen, neben einigen Formalien, unter anderem auch der Vortrag von Frau Beckmann, der Landesbeauftragten des Amtes für Regionale Landesentwicklung Lüneburg.

Zudem berichtete der Präsident des NSGB Dr. Marco Trips zu den aktuellen Entwicklungen in den verschiedenen Themenbereichen, die unsere Kommunen im Moment sehr fordern. Unter anderem ging es um die Energiewende, Ganztagesbetreuung in den Grundschulen, Asyl, KiTas etc.  


30.05.2023   30 Jahre KiTa Löwenburg in Lauenbrück

30 Jahre KiTa Löwenburg in Lauenbrück

- Das muss gefeiert werden –

 

Freitag, den 30.06.2023

 14:30 - 17:30 Uhr

im Richterkamp 22, 27389 Lauenbrück

 

Vor rund 30 Jahren - nämlich im Jahr 1993, wurde die Kindertagesstätte Löwenburg durch die Gemeinde Lauenbrück und unter der Leitung von Angelika Elfe im Richterkamp in Lauenbrück errichtet.

Im November 1993 zogen die ersten Kinder in den Neubau ein. Das Haus bot Platz für zwei Elementargruppen und somit 50 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Schuleintritt. Zum August 2008 ging die Trägerschaft von der Gemeinde Lauenbrück an die Samtgemeinde Fintel über. Seitdem ist viel passiert, besonders in Bezug auf die Größe des Hauses. Im Jahr 2009 wurde aus einer Elementargruppe eine Integrationsgruppe. Des Weiteren kam der erste Anbau hinzu und erweiterte im Jahr 2010 das Platzangebot um eine Krippengruppe für 15 Kinder im Alter von ein bis drei Jahren. Da der Bedarf an Krippenplätzen stetig zunahm, wurde im Jahr 2016, bereits unter der Leitung von Linda Harder, ein Anbau für eine zusätzliche Krippengruppe errichtet.

Auch im Elementarbereich reichten die Plätze nicht aus und so wurde das Betreuungsangebot durch eine Außenstelle in der Bahnhofstraße ergänzt. Dort befindet sich jetzt eine eigenständige Kindertagesstätte, die KiTa Alte Post, die das Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsangebot für die Familien der Samtgemeinde Fintel erweitert. Die jüngste Erweiterung der Kindertagesstätte Löwenburg erfolgte zum Jahreswechsel 2023. Seitdem ergänzt die Kleine Löwenburg das Platzangebot für bis zu 13 weitere Krippenkinder. Die Kleine Löwenburg befindet sich im Schmiedeberg in Lauenbrück.

Durch die Schaffung neuer Betreuungsplätze erweiterte sich auch stetig das Team der KiTa. Heute besteht das Team, unter der Leitung von Linda Harder, aus 14 pädagogischen Fachkräften, einer Hauswirtschaftskraft und vier Reinigungskräften. Tatkräftige Unterstützung erhält das Team von den Vertretungskräften, sowie den Bundesfreiwilligen der Samtgemeinde Fintel. 

 

Neben der räumlichen Veränderung der Löwenburg entwickelte sich auch die inhaltliche Arbeit stetig weiter. Und das immer an den neuesten Erkenntnissen der Pädagogik orientiert und immer mit dem Blick auf die Bedürfnisse der Kinder. Denn eines ist mit den Jahren gleich geblieben: Die Kinder und deren individuelle Entwicklungsbegleitung stehen im Zentrum der Arbeit der pädagogischen Fachkräfte. Seit 2019 ist die Löwenburg zertifizierte Schatzsuche-KiTa. In diesem Rahmen werden regelmäßig Workshops für Eltern angeboten, in denen die Förderung des seelischen Wohlbefindens der Kinder im Mittelpunkt stehen.

 

Einen eigenen Einblick können sich alle Interessierten auf dem diesjährigen Geburtstagsfest verschaffen. Gefeiert wird am 30.06.2023 von 14:30 - 17:30 Uhr auf dem Gelände der KiTa Löwenburg im Richterkamp 22, 27389 Lauenbrück. Geplant sind Spiel und Spaß für die Kinder, sowie ein Kaffee- und Kuchenangebot auf dem Außengelände. Für einen tieferen Einblick ist eine Begehung der Räumlichkeiten möglich. In diesem werden die Schwerpunkte der pädagogischen Arbeit und das Schatzsuche-Programm vorgestellt und die Fachkräfte stehen zum Austausch gerne bereit.

 

Die Samtgemeinde Fintel als Träger und das KiTa-Team freuen sich auf den Besuch vieler Familien, ehemaliger Kinder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, KiTa-Verbundener und Interessierte.



Lara Vogt, stellv. KiTa-Leitung, Linda Harder, KiTa-Leitung und Sven Maier, Samtgemeindebürgermeister

freuen sich gemeinsam auf zahlreiche Geburtstagsgäste.


26.05.2023 Besuch im "Bioenergiedorf" Bosbüll in Nordfriesland

Die Energiewende stellt uns Kommunen vor eine große Herausforderung, die uns in den nächsten Jahren in allen Bereichen begleiten wird.

Um hier perspektiv gut aufgestellt zu sein und die Chancen und Möglichkeiten der Energiewende für die Samtgemeinde und die Mitgliedsgemeinden zu nutzen, haben wir dem "Bioenergiedorf" Bosbüll in Nordfriesland einen Besuch abgestattet. 

Gemeinsam mit den Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden, den Fraktionsvorsitzenden auf Samtgemeindeebene, dem Vorsitzenden des Klimaausschusses und Verwaltungsmitarbeitern hatten wir einen interessanten und sehr informativen Tag, der uns allen in der weiteren Planung für die nächsten Schritte weiterhelfen kann.

 

Wir haben uns u.a. über die Themen Windkraft, Photovoltaik, Wärmenetze und Wasserstoff informiert! 

 

Lasst uns die nächsten Schritte angehen. Es gibt viel zu tun!







25.05.2023 Erster Nachtragshaushalt 2023 der Samtgemeinde Fintel

Der erste Nachtragshaushalt 2023 der Samtgemeinde Fintel ist von der Kommunalaufsicht des Landkreises Rotenburg (Wümme) am 17.05.2023 genehmigt worden.

 Im Ergebnishaushalt erhöhen sich die ordentlichen Erträge um 462.700 € auf 15.078.800 €. Die ordentlichen Aufwendungen steigen um 452.300 € auf 15.693.100 €. Das Defizit der Samtgemeinde Fintel konnte somit um 10.400 € gemindert werden im Vergleich zum ursprünglichen Haushaltsplan 2023. Der erste Nachtrag war notwendig, da bei Verabschiedung des Haushaltes 2023 die endgültigen Schlüsselzuweisungen noch nicht feststanden.Hier erhält die Samtgemeinde 509.900 € zusätzlich, von denen 123.100 € an die Mitgliedsgemeinden unterverteilt werden. Die Kreisumlage erhöht sich durch die Mehreinnahmen um 201.500 €. Des Weiteren wurden Zuweisungen für Schulen und Kindergärten des Landes Niedersachsen ausgewiesen. Als außerordentlicher Ertrag konnten im Nachtrag 20.500 € für die Veräußerung der ersetzten Feuerwehrfahrzeuge ausgewiesen werden. 

Das Defizit des Finanzhaushaltes sinkt durch den ersten Nachtragshaushalt um 394.000 €. Dieses resultiert aus geringeren Auszahlungen für die Investitionstätigkeit.

Hier sind Minderauszahlungen beim Bau der Grundschule Lauenbrück und bei Grundstücksangelegenheiten ausschlaggebend. Hierdurch konnten auch die ursprünglich eingeplanten Kredite der Samtgemeinde um 400.000 € reduziert werden.



16.05.2023 Treffen mit der Gesundheitslotsin für die Samtgemeinde   

Im Projekt „Gesunde Dörfer“ der Gesundregion Wümme-Wieste-Niederung wurden zum 01.07.2022 ehrenamtliche Beratungsstellen zur Gesundheitsförderung und Prävention geschaffen: Die Gesundheitslotsen.

Die Samtgemeinde Fintel begleitet das Projekt federführend und stellvertretend für die anderen 4 Mitgliedskommunen der Gesundregion (Samtgemeinde Sottrum, Stadt Rotenburg, Gemeinde Scheeßel, sowie dem Flecken Ottersberg). 

Für die Samtgemeinde Fintel nimmt Frau Sabine Wilkens die ehrenamtliche Aufgabe der Gesundheitslotsin wahr.

Mit Frau Wilkens stehe ich in regelmäßigem Austausch und lasse mir berichten, wie das Projekt in der Samtgemeinde angenommen wird und an welchen Stellen noch Unterstützungsbedarf besteht für die Gesundregion bzw. die Kommunen als Projektträger.

Heute hatten wir wieder einen Informationsaustausch.




Frau Wilkens ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen:

Berliner Straße 3
27389 Lauenbrück
Tel: 0157/85031424
Mail: gesundheitslotsen@sgfintel.de

Zudem bietet Frau Wilkens eine monatliche Sprechstunde an jedem 1.Mittwoch im Monat von 16°° bis 18°° im Rathaus in Lauenbrück an.

Die nächste Sprechstunde findet am 07.06.2023 statt.


13.05.2023 Einweihung des Feuerwehrhauses in Helvesiek

Im November letzten Jahres haben die Kameradinnen und Kameraden der Helvesieker Ortswehr ihr neues Feuerwehrhaus bezogen.

Am Samstag, den 13.05.2023 durfte ich dann offiziell im Rahmen einer Feierstunde, den Schlüssel an den Ortsbrandmeister Michael Albers und seinen Stellvertreter Lars Lüdemann übergeben und die Glückwünsche des Rates der Samtgemeinde Fintel überbringen.

Ein wirklich schöner Moment, da die Helvesieker Wehr nun wieder voll einsatzfähig und für die nächsten Jahre gerüstet ist. Passend dazu kam Ende letzten Jahres auch das neue Fahrzeug TSF-W.

Vielen Dank an alle Gäste, die sich mit der Helvesieker Wehr verbunden fühlen und mitgefeiert haben.