Standesamt
Allgemeines
Aktuelles zu Trauungen
Für alle Trauungen ab dem 13.05.2022 gilt:
Für alle Trauungen ab dem 13.05.2022 gilt:
Die Maskenpflicht ist aufgehoben, die Teilnehmerzahl nicht begrenzt. Sie können wieder wie gewohnt Ihre Traumhochzeit planen.
Für weitere Beratungen und Fragen steht Ihnen das Team des Standesamtes unter der Telefonnummer 04267/93 00 31 zur Verfügung.
Das Standesamt
Das Standesamt
Das Standesamt begleitet Sie ein ganzes Leben lang.
Im Standesamt werden Geburten-, Ehe- und Sterberegister erstellt und fortgeführt.
Jede Geburt und jede Eheschließung, welche im jeweiligen Standesamtsbezirk stattfand, sowie jeder Todesfall sind seit 1874 in den Registern zu finden.
Maßgebend für die Eintragung in den Geburten-, Ehe- und Sterberegistern ist der tatsächliche Ereignisort.
Das Familienbuch, welches bei Eheschließungen ab dem 01.01.1958 bis zum 31.12.2008 angelegt wurde, wird bei dem Standesamt geführt, in welchem die Eheschließung stattfand.
Die Inhalte der Personenstandsbücher geben immer rechtsverbindlich den aktuellen Stand wieder.
Es ist daher notwendig, dass Sie uns für die Beurkundung von Personenstandsfällen Urkunden und andere amtliche Nachweise vorlegen, auch wenn deren Beschaffung oft mühsam und zeitraubend ist. Änderungen werden dem jeweiligen Eintrag beigeschrieben.
Dienstleistungen
- Beurkundung von Geburten
- Nachbeurkundung von Geburten
- Beurkundung von Sterbefällen
- Nachbeurkundung von Sterbefällen
- Anmeldungen einer Eheschließung
- Unsere Trauorte
- Namensänderung/-Erklärung
- Kirchenaustrittserklärungen
- Vaterschaftsanerkennung
Hinweise
Allgemein
Im Standesamt Lauenbrück werden Geburtsregister mindestens 110 Jahre, Eheregister mindestens 80 Jahre und Sterberegister mindestens 30 Jahre aufbewahrt.
Altere Jahrgänge sind an das Kreisarchiv, Nebenstelle in Rotenburg (Wümme), Weicheler Damm 9-11, abgegeben worden. Die Nebenstelle ist Dienstag und Donnerstag in der Zeit von 09.00 bis 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 04261-9833103 erreichbar.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern!
Urkundenanforderung
- Hinweise zur Gemeinde Helvesiek
Die Gemeinde Helvesiek gehörte von 1874 bis einschließlich 1971 zum Bezirk des Standesamtes Scheeßel ab 1972 zum Bezirk des Standesamtes Lauenbrück
- Hinweise zur Gemeinde Stemmen
Die Gemeinde Stemmen gehörte von 1874 bis einschließlich 1971 zum Bezirk des Standesamtes Scheeßel ab 1972 zum Bezirk des Standesamtes Lauenbrück
- Hinweis zur Gemeinde Vahlde
Die Gemeinde Vahlde gehörte von 1874 bis einschließlich 1936 zum Bezirk des Standesamtes Scheeßel von 1937 bis einschließlich 1971 zum Bezirk des Standesamtes Fintel, jetzt Lauenbrück ab 1972 zum Bezirk des Standesamtes Lauenbrück
Die Standesbeamten
Hauptstandesbeamtin Frau Voigts | Kontakt Telefon: 04267/9300-31 | |||
Stellvertretung | Frau Müller-Bremer | Telefon: 04265/1329
| ||
Frau Dumke-Heidrich | Telefon: 04267/9300-43 E-Mail: dumke-heidrich@sgfintel.de | |||