Bundesfreiwilligendienst

Aufgabengebiete

Die Samtgemeinde Fintel kann bis zu 13 junge Menschen im Bundesfreiwilligendienst in den Schulen und Kindertagesstätten in den Orten Fintel, Helvesiek, Lauenbrück, Stemmen und Vahlde beschäftigen.
Alle Stellen sind im sozialen Bereich angesiedelt und weisen einen pädagogischen Schwerpunkt auf.
In der Schule fördern die „Bufdis“ gezielt einzelne Kinder und Kleingruppen und unterstützen die Lehrkräfte beim Unterricht im Klassenverband. Sie helfen bei der Gestaltung des Ganztagsbetriebes und der Betreuung nach dem Schulvormittag. Darüber hinaus haben sie Gelegenheit, die Aufgaben des Sekretariats und des Hausmeisters kennenzulernen und sich bei der Ausgestaltung von Projekten und Festen zu beteiligen.
Die „Bufdis“ in den Kindergärten begleiten die 1 bis 6 jährigen Kinder während des gesamten Tagesgeschehens und unterstützen das pädagogische Fachpersonal ebenso in pflegerischen wie in hauswirtschaftlichen Bereichen und werden zusätzlich an Aufgaben wie Veranstaltungsvorbereitung und Dokumentation herangeführt.
Für den Bundesfreiwilligendienst gibt es keine Altersbegrenzung. Lediglich die Vollschulzeit miss absolviert sein. Üblicherweise erhalten „Bufdis“ ein Taschengeld und können ihre Fähigkeiten und Kenntnisse unter Beweis stellen. Auf unserer Homepage haben Sie die Möglichkeit, sich über die Schulen und Kindergärten zu informieren.
Wer sich für den Bundesfreiwilligendienst in der Samtgemeinde Fintel entscheidet, hat die Chance, ein Zertifikat für einen Übungsleiterschein im Breitensport zu erlangen oder auch eine Ausbildung für kulturelle Kompetenz abzuschließen und diese Lizenzen weitergehend zu nutzen.

Presseartikel

Presseartikel der Rotenburger Rundschau vom 19.01.2018
Presseartikel der Rotenburger Rundschau vom 16.01.2018

Angehängte Dateien
Bufdi - Presseartikel 01.02.2017 (988,7 KB)
Bufdi - Presseartikel 05.05.2017 (744,5 KB)
Bufdi - Presseartikel 10.04.2017 (386,0 KB)
Bufdi - Presseartikel 28.04.2017 (1,0 MB)
Bufdi Flyer (349,1 KB)